🐾 Mit Liebe barfen – Deine Mini-Checkliste für einen gesunden Start
Der Einstieg in die Rohfütterung muss nicht kompliziert sein. Mit ein wenig Vorbereitung, den richtigen Zutaten und viel Herzblut kannst du deiner Katze eine natürliche und gesunde Ernährung ermöglichen. Diese kleine Checkliste hilft dir dabei, den Überblick zu behalten:
✅ Mini-Checkliste: BARF für Katzen
🔍 Vorbereitung
-
☐ Informiere dich über die Grundlagen der Rohfütterung (z. B. online oder in BARF-Büchern)
-
☐ Nutze einen BARF-Rechner zur Ermittlung der Tagesmenge
-
☐ Suche dir einen Metzger des Vertrauens oder eine gute BARF-Quelle
🥩 Fleisch & Zutaten
-
☐ Muskelfleisch: z. B. Rind, Huhn, Pute, Kaninchen
-
☐ Innereien: v. a. Herz, Leber, Niere (in angepasster Menge)
-
☐ Knochen oder Kalzium-Quelle (z. B. gemahlene Eierschale)
-
☐ Optional: Fisch (nicht mehr als 1x pro Woche, gut ausgewählt)
💊 Ergänzungen (Pulver/Supplements)
-
☐ Taurin – täglich und unbedingt notwendig
-
☐ Kalzium – z. B. über Knochenmehl oder Eierschalenpulver
-
☐ Vitamine & Mineralstoffe – am besten über abgestimmte BARF-Mischungen
-
☐ Omega-3-Fettsäuren – z. B. Lachsöl für Haut, Fell und Zellschutz
🧼 Hygiene & Lagerung
-
☐ Rohes Fleisch sauber verarbeiten, Oberflächen reinigen
-
☐ Futter in Portionen einfrieren oder frisch kühl lagern
-
☐ Näpfe täglich gründlich reinigen
🐾 Katze beobachten
-
☐ Frisst sie das neue Futter gern? Verträgt sie es gut?
-
☐ Achte auf Fellglanz, Energie, Kotbeschaffenheit
-
☐ Bei Fragen oder Unsicherheiten: BARF-Beratung oder Tierarzt einbeziehen
💬 Gut zu wissen:
Der Umstieg auf BARF muss nicht „alles oder nichts“ bedeuten. Viele Halter starten mit einzelnen Rohmahlzeiten pro Woche oder kombinieren BARF mit Nassfutter – das ist völlig in Ordnung und ein guter Einstieg!