Katzenfutter – Was wirklich im Napf landen sollte
Die richtige Ernährung ist die Grundlage für ein langes, gesundes und aktives Katzenleben. Doch beim Blick ins Supermarktregal oder beim Online-Shopping stellt sich schnell die Frage: Was ist eigentlich gutes Katzenfutter?
Zwischen glänzenden Verpackungen, Versprechen wie "mit extra Vitaminen" oder "getreidefrei" und unzähligen Sorten kann man leicht den Überblick verlieren. Trockenfutter, Nassfutter, Rohfutter – was steckt wirklich dahinter, und was braucht deine Katze wirklich?
In dieser Rubrik schauen wir uns das Thema Katzenfutter ganz genau an – verständlich, ehrlich und auf Basis aktueller Erkenntnisse. Du erfährst:
Welche Nährstoffe Katzen wirklich brauchen
Warum sich nicht jedes Futter eignet – selbst wenn es hochwertig aussieht
Wie du die Bedürfnisse deiner Katze besser verstehst
Und worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest
Ob du gerade erst eine junge Katze aufgenommen hast oder deiner Senior-Katze etwas Gutes tun willst – fundiertes Wissen hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen. Denn Futter ist nicht gleich Futter – und kleine Unterschiede machen oft einen großen Unterschied im Leben deiner Katze.
Im weiteren Verlauf gehen wir gezielt auf die verschiedenen Futterarten ein: Nassfutter, Trockenfutter und Rohfütterung (BARF) – mit ihren Vorteilen, Nachteilen und Tipps aus der Praxis.
Mach dich bereit für einen klaren Blick in den Napf – und das gute Gefühl, deiner Katze genau das zu geben, was sie wirklich braucht.