Unsere Kitten – ein behutsamer Start ins Leben

Die Geburt von Kitten ist jedes Mal ein kleines Wunder. Doch die ersten Tage und Wochen sind eine besonders sensible und entscheidende Zeit. Die Kleinen sind völlig auf die Fürsorge ihrer Mutter angewiesen – Wärme, Nahrung und Geborgenheit sind für ihr Überleben unverzichtbar. Trotz aller Fürsorge kann es in dieser frühen Phase auch vorkommen, dass ein Kitten den Weg ins Leben nicht schafft.

Gerade bei größeren Würfen unterstützen wir die Mutterkatze, indem wir die Kitten mit der Flasche zufüttern. So stellen wir sicher, dass jedes kleine Leben eine faire Chance bekommt. Auch regelmäßige Gewichtskontrollen helfen uns, die Entwicklung genau im Blick zu behalten.

Ein weiterer, sehr wichtiger Aspekt ist die Hygiene. Kitten haben ein noch sehr schwaches Immunsystem, weshalb Sauberkeit in dieser Zeit oberste Priorität hat. Saubere Wurfkisten, frische Decken und eine kontrollierte Umgebung schützen die Kleinen vor Infektionen und geben ihnen die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum.

Natürlich gehören auch regelmäßige Tierarztbesuche dazu: von der ersten allgemeinen Kontrolle über Impfungen bis hin zu den nötigen Vorsorgeuntersuchungen. Diese medizinische Betreuung, verbunden mit hochwertiger Ernährung, macht die Aufzucht recht kostenintensiv, ist aber für uns selbstverständlich – denn die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kitten stehen an erster Stelle.

Mindestens genauso wichtig ist die Sozialisation. Schon früh lernen die Kitten durch den Kontakt mit ihrer Mutter, ihren Geschwistern und uns Menschen, Vertrauen zu fassen, spielerisch ihre Umwelt zu entdecken und die ersten Regeln des Miteinanders zu verstehen. Jede Kuschel- und Spielstunde ist wertvoll und trägt dazu bei, dass die Kitten später ausgeglichene und menschenbezogene Katzen werden.

Wenn unsere Kitten dann alt genug sind, geben wir sie nur mit vollständigen Impfungen, Gesundheitszeugnis und einem EU-Heimtierausweis ab. Erst dann sind sie bereit, ihr neues Zuhause zu erobern und ihre neuen Menschen mit all ihrem Charme zu verzaubern.

Die Aufzucht erfordert viel Zeit, Verantwortung, Herzblut – und manchmal auch schlaflose Nächte. Doch jede Minute lohnt sich, wenn wir sehen, wie aus kleinen, hilflosen Wesen neugierige, lebensfrohe Jungkatzen werden, die gesund, stark und bestens vorbereitet in ihre Zukunft starten können.

 

Unsere Kitten

Da mir das Wohl meiner Tiere sehr am Herzen liegt, werden Kitten frühestens ab der 13. Lebenswoche abgegeben. In der 12. Woche erfolgt die zweite Impfung, und ich beobachte genau, ob sich alle gut entwickeln und fit für ihr neues Zuhause sind. Erst wenn ich überzeugt bin, dass ein Kitten stark genug ist, darf es in seine neue Familie ziehen.

Mir ist besonders wichtig, dass Katzen nicht allein leben müssen. Einzelne Kitten gebe ich daher nur in ein Zuhause ab, in dem bereits eine Katze lebt – oder wenn die neuen Besitzer fest vorhaben, sich in naher Zukunft noch eine zweite Katze dazuzuholen. So stelle ich sicher, dass die Kleinen Gesellschaft haben, gemeinsam spielen, kuscheln und voneinander lernen können.

Jedes meiner Kitten ist für mich ein kleiner Schatz, den ich mit Liebe und Sorgfalt aufgezogen habe. Umso wichtiger ist es mir, dass sie in ein Zuhause ziehen, in dem sie für viele Jahre glücklich und geliebt werden. 💖🐾


Wer ein Kitten bei sich aufnimmt, bekommt nicht nur ein Tier, sondern ein Stück pure Lebensfreude und Geborgenheit.“ 🐱✨