🐾 Kratzbäume & Kratzbretter – Was braucht deine Katze wirklich?


🌿 Warum Kratzen für Katzen lebenswichtig ist

Für uns sind es nur Krallen – für Katzen ist es ein ganzes Ritual.

Kratzen bedeutet:

✔ Krallenpflege
✔ Revier markieren
✔ Stress abbauen
✔ Bewegung & Dehnung

Und wenn es keine passende Kratzmöglichkeit gibt?
Dann leiden Möbel, Tapeten – und irgendwann die Nerven.


🪵 Kratzbaum oder Kratzbrett – was passt besser?

Beides hat seine Berechtigung. Wichtig ist, was zu deiner Katze UND zu deinem Zuhause passt.


🌳 Kratzbaum – Der Alleskönner

🏠 Ideal für Wohnungskatzen
🧗‍♀️ Klettern, Spielen, Schlafen, Beobachten
📏 Gibt’s von Mini bis deckenhoch

✅ Vorteile:

  • Multifunktional (Kratzen + Ausruhen)

  • Fördert Aktivität & Fitness

  • Liegeplätze mit Aussicht

❌ Nachteile:

  • Braucht Platz

  • Billigmodelle oft instabil

  • Nicht jede Katze nutzt jede Ebene


🧱 Kratzbrett – Kompakt & clever

Perfekt als Ergänzung oder für kleine Räume.

✅ Vorteile:

  • Platzsparend & günstig

  • Schnell austauschbar

  • Auch waagrecht nutzbar

❌ Nachteile:

  • Keine Liegefläche

  • Nicht für alle Katzen spannend genug


🐱 Kleine Katze oder große Rasse?

Katze Worauf du achten solltest
🐣 Kitten Flache Ebenen, weiche Materialien, keine steilen Aufgänge
🐯 Große Katze Extra stabile Stämme (mind. Ø 12 cm), breite Liegeflächen, solide Bauweise

 

🛠️ DIY: Selber bauen? Klar!

Wenn du handwerklich begabt bist, lohnt sich das:

✅ Individuell anpassbar
✅ Meist stabiler & hochwertiger
✅ Nachhaltiger (Holz, Sisal, Kokos)
✅ Geld sparen & stolz sein

🎯 Tipp: Wichtig sind Standfestigkeit, robuste Materialien und sichere Montage.


🧠 Fazit: Kratzen ist kein Luxus – sondern Lebensqualität

Deine Katze braucht mindestens eine Kratzmöglichkeit, die zu ihr passt.
Ob groß oder klein, gekauft oder selbst gebaut – Hauptsache: stabil, sicher und spannend.



🎯 Mini-Quiz: "Flausch oder Action?"


🐾 1. Wie aktiv ist deine Katze?

  • 🟦 A) Ruhig, schläft viel

  • 🟩 B) Jagt, springt, liebt Bewegung

🐾 2. Wie viel Platz hast du?

  • 🟦 A) Kleine Wohnung

  • 🟩 B) Genug Platz für Kletterabenteuer

🐾 3. Kratzt deine Katze lieber...

  • 🟦 A) ... am Teppich oder Boden (waagrecht)

  • 🟩 B) ... am Sofa oder Baum (senkrecht)

🐾 4. Nutzt sie gern hohe Plätze?

  • 🟦 A) Nein, bleibt lieber auf dem Boden

  • 🟩 B) Ja, liebt den Überblick


✅ Auswertung:

🔵 Mehr A als B? – Der „Gemütliche Typ“

Deine Katze mag es ruhig und bequem.
→ Kratzbrett, kleine Liegefläche, vielleicht ein kompakter Kratzbaum.
Auch DIY-Lösungen aus Karton oder Holz sind ideal.

🟢 Mehr B als A? – Der „Action-Typ“

Deine Katze braucht Bewegung und Aussicht.
→ Großer, stabiler Kratzbaum mit vielen Ebenen, Sisalsäulen & Aussichtspunkten.
Je höher, desto besser!